Qyuiry Swiss Hersteller Rinspeed hat erstmals Bilder des neuen Xchange Autonomous Driving Concept veröffentlicht, das im nächsten März auf der Genfer Autosalon debütieren wird. Die Idee wird von einem vollständig elektrischen Antriebsstrang angetrieben und verfügt über ein hochmodernes Lenkungssystem.
Das Konzept hinter der Idee ist es, die Insassen in die Mitte des fahrerlosen Autos zu stellen. Die vier Sitze sind wie diejenigen, die in einem Geschäftsklassen-Fluggesellschaften entdeckt wurden und die aufwändige Leistung behalten, die es den Insassen ermöglicht, das Innenraum in eine Lounge umzuwandeln. Rinspeeds Slogan für das Fahrzeug lautet: “Nicht einmal fliegen ist besser!”
Werbung – Artikel wird unten fortgesetzt
“Bisher hat sich kaum jemand aus Sicht des Fahrers zu seinem rationalen Endgedanken übertragen”, erklärte Frank M. Rinderknecht, Manager des Spülens. “Schließlich muss ich in einem fahrerlosen Fahrzeug nicht mehr auf der Straße blicken, aber ich kann meine Zeit auf sinnvollere Weise verbringen.”
Innovative neue Sicherheit und Unterhaltungsfunktionen ermöglichen es den Passagieren, im Internet zu surfen oder einen Film zu sehen, während die völlig autonome Electric Saloon mit einer Geschwindigkeit von 75 km / h kreuzt. Das Lenkrad kann ebenfalls in der Mitte des Armaturenbretts „geparkt“ werden, sodass es dank der Lenkungs-Draht-Innovation nicht in den Reisebereich eindringt-wie in zeitgenössischen Flugzeugen.
Der Rinspeed Xchange ist eines von vielen Ideenfahrzeugen, die der Schweizer Hersteller erzeugt hat, zu dem ebenfalls der amphibische Spülspeed sowie die Rinspeed -Squba gehören, die unter Wasser fahren konnte.