Volkswagen setzt seinen Vorstoß in Richtung Elektrifizierung fort, indem er in eine europäische digitale Plattform für EV-Ladestationen investiert. Der deutsche Autobauer ist jetzt ein Aktionär von “Hubject” mit dem Ziel, Ladestationen auf dem gesamten Kontinent zu verbinden.
Die Investition folgt aus dem jüngsten Start von Moia von VW-einem neuen Start-up für Mobility Service, das sich darauf konzentriert, autonome elektrische Shuttles mit Mitfahrzarei auf den Markt zu bringen. Es ist wahrscheinlich, dass das Hubject -System in Zukunft zu einem integralen Bestandteil dieses Netzwerks wird.
Werbung – Artikel wird unten fortgesetzt
Das Ziel von Hubject ist es, eine vollständig standardisierte Ladungsinfrastruktur und ein internationales Zahlungssystem zu erstellen, wodurch die Aufregung und Verwirrung von Elektrofahrzeugen mit zahlreichen verschiedenen Anbietern entfernt werden. Das Unternehmen wurde 2012 von BMW und Daimler und Major Vehicle Tech Lieferanten Bosch und Siemens gegründet. 40.000 Gebührenpunkte fallen bereits unter Hubject’s Flügel auf drei Kontinenten.
Thomas Sedran, Leiter der Gruppenstrategie von VW, sagte: “Mit unserer Investition in Hubject unterstützen wir die digitale Transformation und leisten einen wichtigen Beitrag zum Übergang zum EREA der E-Mobilität.”
Die Strategie 2025 -Plattform von VW plant, bis 2025 30 neue Elektrofahrzeuge in den Marken der Gruppe auf den Markt zu bringen. Wenn VW leichter zu bedienen und zuverlässiger zu verwenden ist, ist es bisher, den weitgehend langsamen EV -Vertriebsrivalen zu vermeiden.
Überprüfen Sie unsere Aussicht auf die Top 10 besten elektrischen Automobile, die Sie heute kaufen können …