über jeden Fall, wenn Toyota seine Ingenieure Spaß haben lässt. Als das letzte Mal passiert ist, bekamen wir das ziemlich außergewöhnliche Gryaris heiße Fließheck. Diesmal haben die Boffine der Marke jedoch in Verbindung mit radio-kontrollierten Autos und Lkw-Spezialisten Tamiya eine RC-Version des Mirai entwickelt, die-Sie erraten-auf Wasserstoff läuft.
Werbung – Post geht weiter unten fort
Der winzige Mirai ist ein Zehntel wie die Größe des tatsächlichen Autos, aber die Innovation, die es macht, ist genau das gleiche. Unter dem Körper befindet sich eine kleine Wasserstoffbrennstoffzelle, in der komprimierte Wasserstoff verwendet wird, um 20 Watt elektrische Energie zu produzieren und einen Elektromotor zu treiben.
Es zeigt an, dass der Mirai RC zweimal so weit gehen kann, wie ein herkömmliches, batteriebetriebenes Fernbedienungsauto, und es hat genau die gleichen Vorteile wie ein Wasserstoffvehikel in voller Größe. Die Auftankungszeiten sind also schnell, da der Wasserstoff in zwei Kurzablösungskanistern sowie wie der echte Mirai gehalten wird, sind die einzigen vom Spielzeug hergestellten Emissionen Wasser.
Tamiya sowie Bitautos und LKW -Geschäft Paar
Die Innovation für die RC-Autos und der LKW wurde von Bramble Energy-einem umweltfreundlichen Energieverkäufer in Großbritannien, der sich auf Wasserstoffbrennstoffzellen spezialisiert hat, miniaturisiert. Es wurde dann an Tamiyas prominentes TT-02-Chassis verschraubt, einem Allradplattform, der bei RC-Rennfahrern bekannt ist.